AEB - zurück zur Startseite

   

 

Design und Layout:

Aktuelles

Wichtig: Neue Webpräsenz des AEB!

Aus organisatorischen und technischen Gründen ist es notwendig geworden, die Webseiten des AEB auf eine neue technische Basis zu stellen. Ab 2025 die Seiten des AEB daher als Unterseiten im Portal "Einbandforschung" der Staatsbibliothek zu Berlin erscheinen.

Der Umzug von alten Inhalten (Ältere Hefte der Einbandforschung, Galerien, Archiv) zur neuen Webseite wird im Laufe des Jahre 2025 sukkzessiv erfolgen. Neue Inhalte wie Tagungsankündigungen, Hinweise u.ä. werden ab 2025 ausschließlich auf der neuen Webseite angekündigt!


Digitale Beiträge zur Einbandforschung

Ergänzend zu den gedruckten Ausgaben der Einbandforschung werden wir in Zukunft loser Folge auch online Beiträge zur Einbandforschung veröffenlichen.

Zu den digitalen Beiträgen zur Einbandforschung.


Tagungsankündigung

Die 27. Jahrestagung des AEB wird vom 17. bis zum 19.10.2024 in Jena in Zusammenarbeit mit der Thüringischen Universitäts- und Landesbilbliothek Jena stattfinden.

Aufnahme in den Einladungsverteiler


Zeitschrift

Das Heft 50, Oktober 2023, der Einband-Forschung ist erschienen.

Wichtige Information zum Erscheinungsverlauf: Die Einband-Forschung soll zukünftig einmal jährlich erscheinen, jeweils anlässlich der Jahrestagungen.

Heft 50 / Oktober 2023

Aus dem Inhalt

  • Bericht von der Jahrestagung 2022 in Stuttgart und der Dedikationseinband zur Tagung in Tilburg 2023
  • Ein Buch für einen Rostocker Bürgermeister und eines aus dem Besitz eines Rostocker Professors
  • Fore-edge Paintings in Wolfenbüttel und viele Einbände zu einem Buch des französischen Verlages Alfred Mame
  • Zu den unterschiedlichen Einbänden der Bücher des Volksverbandes der Bücherfreunde

Inhaltsverzeichnis

Merkblatt für Beiträge

Frühere Hefte - Register - Suche


Virtuelle Ausstellung

Otto Spamers Bücherfabrik – Sachbuchwelten für die Jugend

Erläuterungen:  https://blog.sbb.berlin/termin/otto-spamers-buecherfabrik/

Ausstellung: https://blog.sbb.berlin/otto-spamers-buecherfabrik/


MDE-Newsletter

Der MDE-Newsletter : Freunde der Bucheinbandkunst erscheint dreimal jährlich und kann von allen Interessierten kostenlos abonniert werden: http://eepurl.com/drkblb


KEK Handlungsempfehlungen

Bundesweite Handlungsempfehlungen zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken

der

Koordinierungsstelle für die Erhaltung
des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Homepage

direkter Download (PDF, 21 MB)

direkter Download Zusammenfassung (PDF, 230 KB) - (en, PDF)

(zur Erhaltung von Einbänden u.a. S. 53)


Festschrift für Konrad von Rabenau

Vorderer Deckel von: Habent sua signa libelli. 
                Beiträge zum Bucheinband in Geschichte und Gegenwart. Konrad von Rabenau anlässlich seines 90. Geburtstags am 3. Februar 2014 gewidmetHabent sua signa libelli.
Beiträge zum Bucheinband in Geschichte und Gegenwart.
Konrad von Rabenau anlässlich seines
90. Geburtstags am 3. Februar 2014 gewidmet

Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Band 48, hg. von Barbara Schneider-Kempf,

Redaktion: Holger Nickel, Ninon Suckow, Andreas Wittenberg im Auftrag des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB),
Berlin 2015, 
ISBN 978-3-88053-201-4,

27,- € (zuzüglich Versandkosten)

Zu beziehen über:

Staatsbibliothek zu Berlin
Öffentlichkeitsarbeit und Events
Potsdamer Str. 33
10785 Berlin
E-Mail: publikationen@sbb.spk-berlin.de

Inhaltsverzeichnis (PDF 21 KB)



Impressum   Datenschutz

Aktualisiert am 17.10.2024