AEB - zurück zur Startseite

   

 

Design und Layout:

Über uns

Einbandforschung ist eine Hilfswissenschaft, die die Geschichte des Bucheinbandes mit seiner technischen und künstlerischen Entwicklung zum Gegenstand hat. Um ihr wieder neue Impulse zu geben, gründete sich 1996 in Leipzig der Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände (AEB).

Der AEB strebt eine Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen an, die sich mit dem Bucheinband beschäftigen und pflegt internationale Kontakte. Er sieht sich als Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit der Erfassung und Bestimmung historischer und künstlerischer Bucheinbände aller Zeiten. Berücksichtigt wird auch die industrielle Einbandproduktion.

Institutionell ist der AEB an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz angebunden, wo die Geschäftsstelle geführt wird.

Der AEB ist kein Verein und erhält daher keine Mitgliedsbeiträge. Seine Arbeit wird ermöglicht durch die ehrenamtlichen Leistungen der Mitarbeiter und die Unterstützung der Institutionen. Zuwendungen von Sponsoren sind daher willkommen und steuerlich absetzbar.

Eine Geschäftsführung fühlt sich für den AEB verantwortlich.

Dieses Leitungsgremium versteht sich als Gemeinschaft von Fachleuten und Praktikern auf dem Gebiet der Einbandforschung. Alle arbeiten kollegial und demokratisch zusammen. Als Vertreter des AEB nach außen fungiert in Abstimmung mit den übrigen Mitgliedern der Sprecher.

Die Geschäftsführung hat zweierlei Aufgaben:

  • Sie ist zuständig für alle organisatorischen Fragen, besonders die Gestaltung der Jahrestagung und die Herausgabe des Mitteilungsblattes.
  • Sie koordiniert verschiedene Projekte mit fachlicher Begleitung und ist bemüht, Interessierten national und international fachkompetente Ansprechpartner zu vermitteln.

Die Jahrestagungen werden im Zusammenwirken mit einer Bibliothek organisiert:
1996 Berlin, 1997 Michelstadt, 1998 Hildesheim, 1999 Tübingen, 2000 Münster,
2001 Leipzig, 2002 Emden, 2003 Graz, 2004 Würzburg, 2005 Köln, 2006 München,
2007 Wolfenbüttel, 2008 Weimar, 2009 Bamberg, 2010 Gotha, 2011 Nijmegen, 2012 Speyer, 2013 Hamburg, 2014 Nürnberg, 2015 Darmstadt, 2016 Coburg, 2017 Augsburg, 2018 Rostock, 2019 Göttingen, 2020 Salzburg (ausgefallen wegen Corona-Pandemie), 2021 Marburg (ausgefallen wegen Corona-Pandemie)

Das Mitteilungsblatt "Einbandforschung" wird vom AEB zwei mal jährlich herausgegeben. Es kann über die Geschäftsstelle abonniert werden.

Alle Mitglieder stehen als fachliche Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus haben spezielle organisatorische Aufgaben übernommen

Andreas Wittenberg: Sprecher / Redaktion des Informationsblattes
Thomas Klaus Jacob: Geschäftsstelle
Ninon Suckow: Finanzen / Redaktion des Informationsblattes
Angelika Pabel: Öffentlichkeitsarbeit / Projektkoordinierung

Die Geschäftsführung betrachtet sich als offen und ist an der Gewinnung neuer Mitglieder interessiert.

 

Impressum   Datenschutz

Aktualisiert am 26.06.2021